Thomas Ritschel
Der Fagottist,
mit dem besonderen Klang.
Hörproben
"Mozart Sonate für Fagott und Violoncello KV 292"
Thomas Ritschel (Fagott) und Julian Arp (Violoncello)
Diese Live-Aufnahme aus dem Schloss Molsberg bringt eines der schönsten Werke für Fagott zu Gehör. Bei den Proben zu diesem Konzert wurden wir von dem kürzlich verstorbenen Komponisten Volker David Kirchner (†2020) gecoacht. Es ist faszinierend zu entdecken, wie Mozart es in diesem kurzen Werk schafft, mit nur 2 Stimmen ein Universum zu erschaffen, in dem sich ein stolzes Hauptthema, weich singendes Seitenthema, eine kantable (Opern)-Arie und ein humorvolles Triller-Rondo finden lässt.
1. Satz: Allegro
2. Satz: Andante
3. Satz: Rondo. Allegro
Schostakowitsch 9. Sinfonie opus 70, Fagottrezitativ
Thomas Ritschel (Fagott), Eri Klas (Dirigent), Stavanger Symfoniorkester
Das Fagottrezitativ aus Schostakowitschs 9. Sinfonie gehört zu den eindrucksvollsten Solopassagen, die für das Instrument in der Orchesterliteratur geschrieben wurden. Wir hören einen schmerzvollen Klagegesang- ein Lamento über Tod und Krieg und gefallene Soldaten, eingerahmt von brutalen Blechblas-Passagen.
An das Konzert der hier vorliegende Live-Aufnahme erinnere ich mich besonders gut. Dirigent war der estnische Dirigent Eri Klas, ein ausgewiesener Schostakowitsch Spezialist, der in seiner Jugend Profi-Boxer war.
An seinem Dirigier-Stil konnte man auch viele Jahrzehnte später noch die Box-Karriere erahnen...
Über mich
Geboren 1978 in Frankfurt/Main. Fagottstudium an der Musikhochschule Stuttgart, der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und an der Universität in Stavanger bei Marc Engelhardt, Klaus Thunemann, Ole Dahl. Einladungen in die Orchester des WDR, NDR, Gewandhausorchester, Staatsorchester Stuttgart, Württembergisches Kammerorchester, Orchestra Mozart Bologna, Festival Strings Lucerne, Orchestra della Svizzera Italiana, City of Birmingham Symphony, Royal Liverpool Philharmonic
Gefällt Ihnen mein Klang?